ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
HOME

DAGUERREOTYPIESAMMLUNG
des Vogtlandmuseums Plauen


Eine nur kleine Daguerreotypie-Kollektion in Sachsen ist die des Vogtlandmuseums Plauen, sie beinhaltet etwa 25 Daguerreotypien, die das Museum vorwiegend durch Schenkung erhielt.
Lokalgeschichtlich sind verschiedene Bildnisse namhafter Bürger der Stadt Plauen von Interesse.
In der Sammlung sind acht Daguerreotypien von sächsischen Künstlern vertreten (Bertha Wehnert-Beckmann aus Leipzig, Guido Mägerlein aus Rochlitz, J. G. Schulze aus Glauchau und Heinrich August Dietz aus Plauen), sowie je eine von Alexis Gouin aus Paris, E. Willard aus Philadelphia und George A. Jeffers aus Troy. Die restlichen Stücke stammen von namentlich unbekannten Lichtbildnern.
Der komplette Bestand ist in das Buch "Der gefrorene Augenblick" aufgenommen.
(Siehe unter
NEWS auf dieser website)
Die Sammlung ist nicht öffentlich ausgestellt. Anfragen bitte direkt an das Museum.


   

oben: Porträt des Plauener Stadtrates und Handelskaufmannes Heynig mit seiner ersten Frau, Daguerreotypie eines unbekannten Photographen, Plauen um 1848.

mittig: Porträt des Plauener Lehrers Schmidt, Daguerreotypie von Guido Mägerlein aus Rochlitz, Plauen um 1852.

links: Stereodaguerreotypie einer freizügig gekleideten jungen Frau mit Fächer, Aufnahme von Alexis Gouin, Paris um 1850-54.

   
   
NACH OBEN
  3535